Vor kurzem habe ich diese hübsche Schachtel verschenkt. Eigens angefertigt und befüllt mit Dingen, die jeder Bastler brauchen kann: ein Tombow Flüssigkleber und ein Stampin Up Falzbein.

Poesie der Natur Schachtel für ein tolles Team

Mein neues Teammitglied in Starnberg hat diese „Team-Schachtel“ zum Einstieg von mir geschenkt bekommen. Willkommen in der Stampin Up Familie und in meinem Team, Bettina!

Teambox Poesie der Natur

Gestaltet hab ich sie mit dem Designerpapier Poesie der Natur von Stampin Up, ganz neu seit 1. Juni aus dem neuen Katalog erhältlich (bei mir!).  Den Deckel habe ich mit Farbkarton in Meeresgrün gemacht. Die Banderole in Blütenrosa – eine der neuen Farben aus der Stampin Up Farberneuerung. Der Text stammt aus dem Stempelset Wild auf Grüße. Schon jetzt eines meiner Lieblinge, das wir bei OnStage im April geschenkt bekommen haben. Die Thinlits zum Stempelset Kraft der Natur enthält auch Prägeteile, mit denen ich die Blätter in Silber geprägt und ausgestanzt habe.

Alle genannten Produkte kannst du bei mir bestellen. Zum Beispiel am 15. Juni.

 

Schachtel mit Deckel in individueller Größe selbst entwerfen

Eine Schachtel herzustellen ist wirklich ziemlich einfach und du kannst die Größe individuell anpassen.
Du brauchst drei Maße: Länge, Breite, Tiefe des zu verpackenden Objekts. Möchtest du etwa einen Flüssigkleber einpacken, dann misst du ihn großzügig aus. So bestimmst du die drei Maße für deine Schachtel.

Länge und Breite bestimmen die Grundfläche. Die Tiefe der Schachtel bestimmt den Rand der Schachtel.

Schachtel

Das Papiermaß für deine Schachtel berechnet sich so:

  • Länge des Papiers:
    Tiefe der fertigen Schachtel + Länge der fertigen Schachtel + Tiefe der fertigen Schachtel.
  • Breite des Papiers:
    Tiefe der fertigen Schachtel + Breite der fertigen Schachtel + Tiefe der fertigen Schachtel.

Das Papier falzt du ringsherum mit dem Maß, dass du für die Tiefe der Schachtel festgelegt hast. Die dabei enstehenden Quadrate in den Ecken des Papiers sind deine Klebelaschen. Schneide sie an einer Seite keilförmig ein. Nach dem Falten mit dem Falzbein, kannst du nun schon die Schachtel zusammenkleben.

Deckel

Die Grundfläche des Deckels sollte 2mm größer sein als die Schachtel selbst. So stellst du sicher, dass der Deckel nachher auf die Schachtel passt.
Die Tiefe des Deckels sollte weniger sein, als die Tiefe der Schachtel. So kannst du bei geschlossener Schachtel noch das Papier der Schachtel unterhalb des Deckels sehen.

Zum Beispiel könnte bei einer 3cm tiefen Schachtel die Tiefe des Deckels 1,9cm sein. Hierfür berechnet sich das Papiermaß so:

  • Länge des Papiers:
    Tiefe des fertigen Deckels + Länge der fertigen Schachtel + 2mm + Tiefe des fertigen Deckels.
  • Breite des Papiers:
    Tiefe des fertigen Deckels + Breite der fertigen Schachtel + 2mm  + Tiefe des fertigen Deckels.

Nun falzt du mit dem Stampin Up Papierschneider ringsherum bei je 1,9cm oder eben dem Maß der Tiefe deines Deckels. Die entstandenen Quadrate schneidest du einseitig, keilförmig ein. Alles mit dem Falzbein nachfalten und zusammenkleben.

 

Rechenbeispiel für eine Schachtel mit Deckel

Endmaße der Schachtel sind 5cm lang, 7cm breit und 3 cm hoch. Der Deckel soll einen 1,9cm hohen Rand haben. So kann man bei geschlossener Schachtel noch das Unterteil unter dem Deckel hervorblitzen sehen.

Für die Schachtel

Die Länge deines Papiers, hier wähle ich Farbkarton, berechnet sich mit 3cm + 5 cm + 3cm zu 11cm.
Die Breite deines Papiers mit 3cm + 7cm +3cm zu 13cm.
Papiermaß Schachtel: 11cm x 13cm.

Ringsherum den Karton bei 3cm falzen. Laschen einschneiden. Kleben.

Für den Deckel
(Die Grundfläche des Deckels sollte immer 2mm größer sein als die Schachtel selbst)

Die Länge des Papiers, hier geht auch Designerpapier, berechnet sich mit 1,9cm + 0,2cm + 5cm + 1,9cm zu 9cm.
Die Breite deines Papiers mit 1,9cm + 0,2cm + 7cm + 1,9cm zu 11cm.
Papiermaß Deckel: 9cm x 11cm.

Ringsherum das Papier bei 1,9cm falzen, Laschen einschneiden. Kleben und auf die Schachtel setzen.

Fertig.
Hast du Fragen? Die beantworte ich gerne über die Kommentare oder auch in einer persönlichen Nachricht.
Viel Spaß beim Basteln!

Vera

Werbung