Heute wird es wieder edel. Eines der vielen Highligts ist die Metallic-Folie.
Folie ist dabei etwas missverständlich. Denn es handelt sich eher um Karton.
Der Karton in Gold, Silber, Kupfer oder Champagner ist einseitig mit Goldfolie beklebt und sehr dick und stabil. Du kannst ihn genauso verarbeiten, wie jeden anderen Stampin Up Karton: bestempeln, stanzen, schneiden, falten.
Sollte der Karton für deine Anwendung zu dick sein, kannst du eine Schicht des hinteren Kartons abziehen. So hast du eher eine Art Folie.
Ein Beispiel zur Verwendung:
Hier ist die Goldfolie mit der Elementstanze Schleife (137414) ausgestanzt. Gleich ganz schön schick und edel, oder?
Hier kommt nun endlich das versprochene zweite Projekt, dass du mit deinen bisher ergatterten Stampin Up Produkten nachbasteln kannst.
Gefüllt habe ich die Mini-Geschenkschachtel mit den Milka Mini Snowballs. Die schmecken sogar richtig lecker 🙂
Außen herum kannst du ein mindestens 23cm langes Papierband legen. Breite 5cm. Am besten ist, du falztst es nicht vor, sondern legst es von Hand außen herum. Mit Fast Fuse kleben.
Die Deko besteht aus dem goldenne Geschenkband, dass du vor ein paar Tagen in deinem Adventskalender gefunden hast. Die Schneeflocke in Füsterweiß und der gestickte Stern in Gold kannst mit der Bigshot und den Thinlits Geschmückte Stiefel (144682). Diese Thinlits sind auslaufend, d.h. du kannst sie nur noch bis zum 2. Januar 2018 bestellen. Danach sind sie nicht mehr bestellbar.
Um die Schneeflocke festzukleben, kannst du deine Mehrzweckklebeblätter ausprobieren. Für ein solch filigranes Stanzmotiv sind sie perfekt.
Der Text auf dem Etikett (ebenfalls Thinlits Geschmückte Stiefel), ist in Gold heißgeprägt. Heißprägen ist ein wenig wie zaubern: durch Hitze wird das aufgebrachte Pulver auf das Papier geschmolzen. Wer das einmal gesehen hat ist begeistert. Die Schrift ist dann in etwa, wie eine Folienprägung, wie man es sonst nur auf Drucksachen findet.
Zum Heißprägen brauchst du folgenden Ausstattung: VersaMark Watermark Stempelkissen, Erhitzungsgerät, Stampin Emboss Prägepulver Gold.
Zuerst reibst du mit dem Embossing Buddy sanft über die Stelle, auf der das Stempelmotiv landen soll. Der Buddy gibt dabei ein wenig von seinem Pulver ab. Dieses sorgt dafür, dass das Prägepulver durch elektrostatische Aufladung nicht am Papier hängen bleibt. Das Motiv stempelst du mit dem Watermark-Stempelkissen. Dies ist eine Art Klebetinte. Hierauf verteilst du großzügig das Prägepulver. Ab besten machst du das in einer Schüssel oä, damit du das überschüssige Pulver wieder in die Dose zurückfüllen kannst. Das Pulver bleibt also auf der Tinte hängen, den Rest schüttelst du vorsichtig ab.
Nun kommt das Erhitzungsgerät zum Einsatz. Puste vorsichtig über dein Stempelmotiv und siehe wie das Pulver dahinschmilzt. Perfekter Look!
Wir sehen uns Morgen,
Vera
ein sehr hübsches Projekt, liebe Vera!
LikeGefällt 1 Person
Danke, Yvette!
LikeLike