Anlässlich des  WELTKARTENBASTELTAGes zeige ich euch eine allerersten Foto-Anleitung für meine Karte voll Sonnenschein!

Diese Karte ist mit der Aquarell-Technik und kleinen aber feinen Details gestaltet. Dabei wurde ich vom Stampin Up Artisan-Team inspiriert. Hier liest du, welche Produkte ich benutzt habe:

1

Stempelkissen Curry-Gelb
Stempelkissen Calypso
Farbkarton Flüsterweiß, extrastark
Farbkarton Curry-Gelb
Pergament Papier
Aquarellpapier
dicke Klarsichtfolie
Papiertuch
Wasserspritzer
Garn Metallic-Flair silber
Glitzerkleber silber
Strassschmuck
Papierschneider
Papierschere
Kreisstanze 1-3/8″
BigShot
Thinlits Grüße voller Sonnenschein
Stempel Labeler Alphabet
Acrylblock G
Mehrzweck-Flüssigkleber
Flink-Fix Klebeband

Und los geht’s:

ERSTENS: Papiere zuschneiden

Aquarellpapier: 14,9cm x 10,cm

Farbkarton in Flüsterweiß (extrastark): schneide das DIN A4 zur Hälfte bei 14,9cm. Ergibt ein Bogen der Größe 14,9cm x 21cm. Falze nun in der Mitte, bei 10,5cm.

 

ZWEITENS: Papiere stanzen

Pergament: Stanze einen Kreis aus.

Farbkarton in Curry-Gelb: Lege das Thinlit „Sonnenschein“ auf den Karton und kurble es durch die BigShot. (Dafür auf die Grundplatte eine Standardstanzplatte, den Karton mit dem Thinlit und die zweite Standardstanzplatte.) Vergiss nicht den I-Punkt sorgfältig aufzubewahren.

 

DRITTENS: Aquarell-Technik

Lege die Klarsichtfolie, das Papiertuch, den Wasserspritzer, die Farben und das Aquarellpapier bereit.

1 Wir starten mit Calypso. Tupfe mit dem Stempelkissen etwas Farbe auf die Folie (siehe links). Besprühe die Farbe üppig mit Wasser, bis alles zerfließt (Mitte). Mit Schwung legst du die Folie mit der flüssigen Farbe auf das Aquarellpapier (rechts). Streiche mit den Fingern etwas darüber. Verteile die Farbe nach Geschmack. Danach GUT trocknen lassen.

Danach die Wasserspritzer (auf dem Tisch usw) und die Farbe von der Folie entfernen.

2 Wenn das Papier völlig trocken ist, kommt die nächste Schicht Farbe dran.

Dasselbe Vorgehen wie vorher. Farbe auf die Folie tupfen, besprühen, auf das Aquarellpapier mit dem roten Klecks legen, ausstreichen und verteilen. Danach wieder gut trocknen lassen. (Ggf mit Föhn).

3 Für mehr spannende Details kann man noch ein paar Tropfen Wasser darüber verteilen. Diese Spritzer SOFORT wieder trockentupfen.

Wasser direkt auf die Hand sprühen (links), die Tropfen vorsichtig auf dem Papier verteilen (Mitte) und sofort mit dem Papiertuch trockentupfen. Rechts sieht man den Effekt, wobei die Tropfen hier sehr groß geworden sind.

Das ganze wieder gut trocknen lassen. (Übrigens hab ich im Beispiel KEIN Aquarellpapier benutzt. Der Effekt kommt zwar zustande, aber das Papier wellt sich leider ganz unschön, da es das viele Wasser nicht aufnehmen kann.)

Die Technik ist doch echt „der Hammer“ oder? Kinderleicht, wenig Ausstattung nötig und sehr, sehr viele Möglichkeiten! Probier auch mal andere Farben oder mehr als drei Farben. Deine Werke veröffentliche ich gerne in meiner Fotogalerie.

 

VIERTENS: Stempeln

Die Worte „Ein Tag voll“ sind mit dem Labeler Alphabet Stempelset gestempelt. Wenn man die Labeloptik erhalten möchte, stempelt man alle Buchstaben einzeln ganz nach nebeneinander.

In Curry-Gelb einen nach dem anderen Buchstaben stempeln, danach ausschneiden.Sieht aus wie ein Label aus einem z.B. Dymo-Gerät. Da die einzelnen Buchstaben sehr klein sieht, empfiehlt sich hier wirklich ein kleiner Acrylblock (z.B.: G).

 

FÜNFTENS: Dekorative Details

Zunächst klebe das trockene Aquarell mit Flink-Fix auf die Grundkarte.

Das Metallic-Garn (ich hab noch eines in meiner Schatztruhe gefunden, das Stampin Up Garn Metallic-Flair lässt sich aber noch einfacher verarbeiten) ein paar Mal um drei Finger wickeln, so viel, wie dir gefällt.

Den Pergamentkreis einmal quer durch mit Flink-Fix bekleben. Das silberne Garn im Kringel auf den Kreis über die Klebefläche legen, so klebt es schon ein wenig fest, aber man kann auch noch etwas korrigieren. Zufällige Verteilung ist hier ausdrücklich erwünscht. Dann den Kreis in der rechten unteren Ecke mittig anbringen. Dabei darauf achten, dass die Klebespur horizontal ist, nur so wird sie nachher von der Schrift verdeckt.

Den ausgestanzten Schriftzug vorsichtig mit ganz wenig Mehrzweck-Flüssigkleber bekleben. Entschlossen und mit Schwung auf die Karte über den Pergament-Kreis, direkt über die Klebespur, legen und leicht festdrücken. Für den I-Punkt erst an der entsprechenden Stelle etwas Kleber anbringen. Darauf den kleinen Punkt legen, ggf mit Pinzette.

Die drei augeschnittenen Worte beliebig auf der Karte anbringen.

Den Strassschmuck kann man beliebig und sollte man so zufällig wie möglich aufkleben. Ich habe zwei oder drei verschiedene Größen benutzt.

Den letzten Schliff erhält die Karte mit dem Glitzerkleber in silber. Ich habe nur den unteren Teil des Schriftzuges damit bepinselt. So leuchtet der „Sonnenschein“ so richtig!

34

Fertig!

Ich wünsche dir viel Spaß beim nachbasteln! Bei Fragen melde dich. Bei Fragen zu den Produkten natürlich auch. Alle Produkte kannst du bei mir bestellen.

 


Ich entschuldige mich für nicht ganz perfekte Fotos. Das ist nämlich gar nicht so einfach, ich übe noch. Außerdem hätte ich natürlich besser Aquarellpapier benutzt, sonst wellt es sich wirklich ganz unschön. Ich war aber so aufgeregt und wollte euch unbedingt noch rund um den Weltkartenbasteltag diese Idee vorstellen!

Werbung