Jeder, den es gepackt hat, der es auch unbedingt möchte und sich schon wahnsinnig drauf freut, steht am Anfang vor der Frage: was brauche ich eigentlich WIRKLICH von Stampin Up, damit ich loslegen kann?
Auch ich stand einmal vor der Frage, viel Geld hatte ich nicht und wollte wirklich nur das nötigste, eine echte Einsteiger-Ausrüstung. Darum habe ich es hier einmal für dich zusammengestellt.
Der Papierschneider von Stampin Up.
Der Papierschneider ist das wohl wichtigste Tool! Damit schneidest du dein Papier zu hundert Prozent im rechten Winkel und auf jedes Maß, das du dir innerhalb der Stampin Up Papiergrößen (DIN A4 oder 30,5 x 30,5cm) vorstellen kannst. Das alles entweder in cm oder amerikanischen Inch. Die Inch sind besonders praktisch, da die Stanzen oft oder immer auch in Inch sind, da diese ja amerikanisches Produkte sind. (Zum Beispiel wird das Papier für die dreifach einstellbare Banner-Stanze genau 1, 2 oder 3 Inch benötigt. Das kann man sich erstens besser merken und zweitens viel genauer abmessen.) Und es wird sogar noch besser: der Papierschneider hat nicht nur eine Schneideklinge, sondern auch noch eine Falzklinge. Somit ist jedes Falzbrett ab sofort überflüssig! Den Falz für deine Karte oder Projekt machst du jetzt easy in einem Schritt, gleich nach dem Schneiden -fertig und perfekt!
Klebemittel für jeden Geschmack.
Sehr wichtig ist natürlich der richtige Kleber, damit alles hält wie es soll. Einsteiger brauchen nicht gleich alle Klebemittel. Eines reicht ja erstmal. Der Mehrzweck-Flüssigkleber, der Marke Tombow, ist ein wirklich tolles Klebemittel. Man kann ihn, mit der auf dem Bild gezeigten Spitze ganz fein dosieren oder mit der anderen Seite flächig kleben. Der Kleber ist weiß, trocknet aber durchsichtig. Das wichtigste aber ist, dass sich das Papier nicht wellt. Alles bleibt wie es war und wie es aussehen soll! Man kann auch einen nichtpermanentklebenden Effekt erzielen, wenn man den Klebepunkt antrocknen lässt. Ansonsten hält alles bombig fest und man braucht nicht viel Klebemittel damit es haftet.
Acrylblock in verschiedener Größe.
Die Stempel bei Stampin Up kann man sehr platzsparend aufbewahren. Sie werden ohne Halterung geliefert und sind nach dem Gebrauch in einer Kiste, so groß wie eine DVD-Hülle. Um zu stempeln wird der Stempel auf den wiederverwendbaren Acrylblock „geklebt“, das soll bedeuten, er haftet von selbst. Wählt man einen Klarsichstemel, hat man so auch noch den Vorteil, dass man ganz genau sehen kann, wo das Stempelmotiv auf dem Papier landen wird. Der Stempel ist dann also durchsichtig, wie im Bild oben auch zu sehen ist. Die Größe des Acrylblocks richtet sich nach dem Stempelset, dass du für dein Einsteigerpaket verwenden möchtest. Für das Set Ausgefuchst empfehle ich den Block D, damit kann man alle Motive stempeln.
Der Farbkarton.
Wenn du Katen oder andere Projekte stempeln und basteln willst, brauchst du eine Grundkarte oder Grundkarton. Schön bei Stampin Up ist, dass alle Designpapiere und Farbkarton UND Stempelfarben (sogar auch die Accessoires!) aufeinander abgestimmt sind! Eine schöne Produktreihe ist die Reihe „Ausgefuchst“. Den dazugehörigen Farbkarton gibt es im Dreierpack, perfekt zum Kombinieren. Hierbei sind die Farben Calypso, Aquamarin und Schiefergrau. Es gibt je 8 Bögen in jeder Farbe, also insgesamt 24 Kartonbögen in DIN A4.
Das Designpapier.
Für schöne Kontraste und spannende Hintergründe wählt man ein passendes Designpapier. Diese hier (Designpapier im Block Ausgefuchst) hat schöne Muster passend zum Stempelset Foxy Friends. Die zugehörigen Farben sind: Aquamarin, Calypso, Flüsterweiß, Schiefergrau und Schwarz. Es wird im Block geliefert. Jedes Motiv ist vierfach vorhanden, die einzelnen Blätter sind vorder- und rückseitig bedruckt. Insgesamt 48 Blat im Format 15,2 x 15,2 cm.
Stempel und passende Stanze
Am wichtigsten und schönsten ist natürlich sich sein Lieblingsmotiv oder Motivset auszusuchen. Ich habe hier das Set Fuchs gewählt, es ist zeitlos und für viele Anlässe zu gebrauchen. Die Farben sind wunderschön und total in. Aus dem umfangreichen Stempelset mit insgesamt 29 Klarsichstempeln kann man verschiedene Waldtiere kreieren: Fuchs, Waschbär, Wolf, Hirsch und auch Katzen. Es gibt bei Pinterest usw. sehr viele Beispiele, was man noch alles machen kann. Du findest diese Reihe auf Seite 56 und 57 des Jahreskatalogs 2016/2017. Das tolle am Set ist, dass die Elementstanze Fuchs dabei ist und du noch 10% sparen kannst. Die Motive können einfach nur gestempelt werden, besonders professionell sehen die Werke aber aus, wenn man die Tierchen auch noch ausgestanzt präsentiert und so eine zweite Ebene schafft.
Bedenke bei diesem Stempelset: es sind keine Texte enthalten. Wenn du Karten mit bestimmten Aussagen gestalten willst, kannst du dir zusätzlich entweder ein anderes Stempelset mit Texten oder ein Alphabet aussuchen. Es eignet sich zum Beispiel das Set „Erfreuliche Ereignisse“, zum Geburtstag, Hochzeit, Geburt und Dank. Möchtest du lieber frei Texte gestalten, empfehle ich dir das Alphabet Stempelset „Labeler Alphabet“.
Die Stempel sollen nach Gebrauch auf jeden Fall jedes Mal gereinigt werden, natürlich auch bei Farbwechsel. Dazu reicht am Anfang aber ein feuchtes Mikrofasertuch. Später wird man sich das Stampin‘ Scrub Säuberungskissen anschaffen wollen.
Die Stempelkissen
Die Stempelkissen von Stampin Up sind besonders toll! Sie sind schön groß, so dass die meisten Motive komplett darauf passen. Die Farben sind auf die Farbkartons und Designpapiere abgestimmt, auch auf erhältliche Accessoires. Das Stempelkissen selbst wird in der Aufbewahrung kopfüber gelagert, so bleibt die Oberfläche immer saftig und gut getränkt. Um das Stempelkissen zu benutzen muss es einmal übergeklappt werden, das hat man nach kürzester Zeit herausgefunden. Ich empfehle mindestens zwei Farben passend zum Papier auszuwählen, besser drei. Im empfohlenen Einsteiger-Set sollen zwei vorhanden sein. Für diesen Fall empfehle ich die Farben Calypso und Schwarz. (Damit kannst du deinen ersten eigenen Fuchs stempeln!) Beim Anblick des Stempelsets wird klar, das noch mehr Farben sehr sinnvoll sind um zB. den Baum und die Pilze oder auch die Bäume zu stempeln. Eine Wolf wird es erst, wenn man noch Schiefergrau dazu nimmt und so weiter…
Die Dimensionals.
Dimensional sind etwas dickere doppelseitige Klebepunkte, bzw. – sechsecke. Diese erlauben dir das erhabene Anbringen von Details oder auch Hintergründen. Die Verwendung ist denkbar einfach und erzielt grandiose, sehr professionell aussehende Effekte. Ich liebe Dimensionals, verwende sie eigentlich für jede Karte und möchte sie dir deshalb sehr ans Herz legen.